|

Barth - Tor zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Nicht weit vom Ostseestrand entfernt befindet sich die kleine Stadt Barth mit ihren 8.815 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2008). Die von Barth nördlich gelegene, durch den Barther Bodden getrennte Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, kann man mit dem Auto, Fahrrad oder Schiff erreichen.
Bodden, das sind große, vom Schilf gesäumte Flachwassergebiete, die nur an einigen schmalen Stellen mit der Ostsee verbunden sind. Deshalb ist der Salzgehalt dieses Wassers geringer als der des Ostseewassers.


Barth - am südlichen Ufer des Barther Boddens - besitzt den größten Hafen innerhalb der Boddengewässer zwischen Barhöft und Ribnitz-Damgarten. Traditionell finden alljährlich im Juli die Barther Segel-& Hafentage und weitere zahlreiche Regatten statt. Ideale Segel- und Surfreviere des Boddens, die Zufahrt zur Ostsee, die Nähe der großen Hafenstädte Rostock und Stralsund, sowie die reizvollen Urlaubsziele von Fischland-Darß-Zingst, der Insel Hiddensee und Rügen, machen Barth für viele Wassersportfreunde und Touristen aus nah und fern zu einem interessanten Anlaufspunkt.
Früher war Barth ein bedeutendes Handels-, Schiffbau- und Schifffahrtzentrum. Heute ist die wirtschaftliche Struktur durch mittelständische Unternehmen und kleine Handwerks- betriebe, sowie Dienstleitungen und Handel geprägt. Im Jahr 2005 feierte Barth ihr 750-jähriges Jubiläum der Stadtrechte. Die Kleinstadt zählt zu den schönsten historischen Altstädten in Norddeutdeutschland. Viele alte Häuser und die schmalen Gassen sind heute noch erhalten.
Die Marienkirche als gotischer Backsteinbau mit ihrem 87 Meter hohen Turm ist das Wahrzeichen der Stadt Barth. Von der Turmplattform kann man bei schönem Wetter bis auf die Ostsee schauen.
Zur alten Stadtbefestigung gehörten eine Stadtmauer und 4 Tore, von denen nur noch eins, das Dammtor mit einer 4 Meter breiten Durchfahrt, erhalten ist. Auf dem Fangelturm, ein 12 Meter hoher runder Wehrbau mit einer Wanddicke von 1,90 m aus dem 14. Jahrhundert, befindet sich heute eine Sternwarte. Manchmal wird Barth auch als Vineta-Stadt bezeichnet. Grund ist eine wissenschaftliche These, welche die legendäre untergegangene Stadt Vineta im Barther Bodden vermutet. Weitere Informationen erhält man im gleichnamigen Vineta-Museum.
 Wege nach Barth: mit Auto- Autobahn A 19 (Berlin-Rostock) oder Autobahn A 20 (Lübeck-Rostock) - ab Rostock B 105 (Richtung Stralsund) bis Löbnitz - ab Löbnitz 8 km Richtung Barth mit Bahn- Hauptstrecke bis Rostock, dann Ribnitz-Damgarten, Velgast, Barth oder - Hauptstrecke bis Stralsund, dann Velgast, Barth mit Flugzeug- Ostseeflughafen in Barth, Flughafenalle, 18356 Barth
Barth besitzt sogar einen kleinen Flughafen, der durch ein modernes Terminal erweitert wurde. Von dort aus besteht die Möglichkeit, einen Rundflug über die Region zu unternehmen. Machen Sie jetzt einen informativen Rundflug auf den folgenden Seiten:
Stadt Barth
|
|